Ich bin Christine Radl-Kumpan und habe mit "happy to help" mein Herzensprojekt gegründet.
Inmitten einer sehr zahlreichen Kinderschar, auf einem wunderschönen Bergbauernhof in Kärnten aufgewachsen, übersiedelte ich bereits mit
sehr jungen Jahren in die Großstadt um am Universitätsklinikum AKH-Wien die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester zu absolvieren.
Viele Jahre durfte ich mir dort im Bereich Neugeborenen- und Kinderintensivpflege ein enorm großes Wissen aneignen.
Mit der Geburt meiner beiden Töchter Lena (1996) und Linda (2002) zog es mich gemeinsam mit meinem Herzensmenschen
Georg zurück aufs Land nach Hennersdorf. Seit dieser Zeit (2008) bin ich ein Teil des hervorragenden Neonatologieteams im
Landeskrankenhaus Mödling. Durch meine Zusatzausbildung " Praxisanleiter" begleite ich Praktikanten und neue Mitarbeiter in
ihrer Einlernphase.
Seit 2015 engagiere ich mich als selbstständige Mitarbeiterin beim Verein MOKI. Dabei unterstütze ich Familien mit beeinträchtigten
Kindern. Ich pflege diese Kinder, verabreiche Therapien und entlaste diese Familien indem ich ihnen ihre Kinder für einige Stunden pro
Woche abnehme. Meist machen wir tolle Ausflüge zusammen. Wir besteigen rutschige Berge, schwimmen in klaren Gebirgsbächen oder
durchwaten mit unseren Gummistiefeln den Petersbach in Hennersdorf. Besonders aufregend ist es für meine "MOKIDS" öffentlich nach Wien
zu düsen um das eine oder andere Museum zu besuchen und natürlich auch mit der U-bahn zu fahren. Wir verbringen zwar eine sehr
anstrengende, jedoch sehr feine Zeit miteinander.
Über die Kinder- und Jugendhilfe begleite ich Mütter welche selbst Traumata wie Gewalt, Sucht oder Vernachlässigung erfahren haben.
Damit auch diese die Chance auf ein geglücktes, gemeinsames Leben mit ihrem Kind bekommen, gebe ich mein Bestes.
Zusätzlich bin ich Ansprechpartnerin für die umliegenden Kinderfachärzte/-ärztinnen wenn Eltern meine professionelle Unterstützung anfordern.